Die Hamburger Ruderszene bietet eine neue Ruderplattform

Mitrud_Logo_04-1

MITRUDERNHAMBURG.DE

Die neue Website für Hamburger Ruderfans! Suchen, bieten, entdecken, privat – vereinsunabhängig!

Schon lange haben sich einige Ruderfreunde in Hamburg Gedanken darüber gemacht, wie sich die Ruderszene besser vernetzen lässt. Unstrittig ist, dass ein großer Bedarf nach Austausch da ist.

Was war der Ausgangspunkt?

Nach wie vor fehlen Möglichkeiten, Rudertermine zu koordinieren, sich ein Ruderteam vereinsübergreifend anzuschließen oder einfach einen Ruderpartner zu suchen. „Die Jugend ist über Ruderjugend, Schulrudern und den Leistungssport schon sehr gut vernetzt. Bei den Erwachsenen haben wir noch erheblichen Bedarf“, meint Dieter Kapalla (ARV Alanina), der jetzt die neue Website an den Start gebracht hat.

„Die meisten Erwachsenen im Rudersport haben als Erwachsene angefangen. Man kennt die Ruderszene nicht so gut wie diejenigen, die schon als Jugendliche eingestiegen sind,“ erklärt Dieter Kapalla das Vorhaben.

Was kam dabei heraus?

Gemeinsam mit Katrin Martinen (RG HANSA, WRG Die Wikinger, Wilhelmsburger RC), die in der hamburger Ruderszene mehr bewegen möchte, entstand aus der Vernetzungsidee, der Anstoß eine neue Website für den Rudersport in Hamburg zu etablieren: mitrudernhamburg.de.

Noch befindet sich das Portal in der Startphase. „Wir bitte um Rücksicht“, sagt Kapalla. „Eure Anregungen sind aber jederzeit willkommen!“

„Es fehlen immer wieder Ersatzpersonen, oder ein Verein alleine bekommt einen Achter nicht voll. Einige rudern viel, wissen aber nicht was es sonst noch so gibt, oder welche Fortbildungskurse man nutzen kann.“

Auch Katrin beobachtet seit vielen Jahren, dass es wohl einen großen Bedarf auf Weiterbildung oder Erfahrungsaustausch gibt. „Es fehlen aber die Möglichkeiten, oder sind den meisten gar nicht bekannt“, erzählt sie.

Wer steckt hinter dem Portal?

Bewußt wurde die neue Website vereinsübergreifend gestaltet und konzipiert. „Wir verstehen uns als Plattform der Ruderei und sind unabhängig von Vereinen, Verbänden, Institutionen oder Firmen“, betont Kapalla. „Die Webseite sollte den Schwerpunkt Hamburg haben, das Umfeld ist aber genauso willkommen, zum Beispiel auch Segeberg, Lüneburg, Lauenburg oder Geesthacht.

„Die Webseite soll Lücken füllen, keine Konkurrenz entstehen lassen“, sagt Kapalla. „Zu schon vorhandenen Seiten Infos, Terminlisten sowie Bildungsangeboten würden wir gerne verlinken.“

„Gebt dem Portal eine Chance“, wirbt Kapalla für die Idee. „Reicht die Internetadresse an Interessierte in eurem Verein weiter und sendet gerne eure Rückmeldungen an uns.“

Kontakt über?

redaktion@mitrudernhamburg.de          mitrudernhamburg.de

Will mehr in der hamburger Ruderszene bewegen.

Katrin Martinen: Will mehr in der hamburger Ruderszene bewegen.

Was ist die  Zielgruppe und um welche andere Themen geht es?

Anfang des Jahres hatte Katrin Martinen auch ein Stammtisch für Masters Masters und Langstrecken-Fans ins Leben gerufen. Auch diese Gruppe soll gerne die neue Website nutzen, sagt sie.

Worum geht es?
  • Wanderruderer (Plätze frei, intressante Fahrten suchen)
  • Langstreckler (Trainingspartner, Regattapartner, Hängerplätze, Erfahrungsaustausch)
  • Masters (Trainingspartner, Regattapartner, Hängerplätze, Erfahrungsaustausch)

 

1 Reply to "Die Hamburger Ruderszene bietet eine neue Ruderplattform"


Got something to say?

Some html is OK

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..