Mitglied werden und Anfängerausbildung

Mit Leinen werden die Skiffs zu Wasser gelassen, damit die Anfänger sicher üben können. Fotos: Nadine Kuball
Am 27. März und 17. April gibt es jeweils um 19:00 Uhr zwei Info-Abende für alle, die sich für den Rudersport interessieren und Mitglied in der RG HANSA werden wollen.
Bei den Infoabenden werden die Details zu Mitgliedschaft und Ausbildung ausführlich erklärt. Die Termine bieten auch die Gelegenheit, sich das Vereinshaus einmal von innen anzusehen.
In Anschluss an die Infoabende kann dann die Anfängerausbildung beginnen, die Kurse starten im April bzw. im Mai. In diesem Jahr werden 2 Kurse angeboten:
Eine Gruppe „Ü50“: geplante Ausbildungstermine an 3 aufeinanderfolgenden Wochenenden ab dem 24. Mai
eine Gruppe „U50“. geplante Ausbildungstermine unter der Woche, abends
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung beginnt zunächst im breiten Trainings-Einer, anschließend im „Skiff“ (schmales Ruderboot) sowie in verschiedenen Mannschaftsbooten. Das Training im Einer soll dabei helfen, den korrekten Ruderschlag zu lernen sowie dazu befähigen, ein Boot sicher zu manövrieren.
Balance ist gefragt
Wegen der Konstruktion des Skiffs – es ist lang, schmal und kippelig – kommt man sich darauf vor wie auf einem Schwebebalken. Der Vorteil dabi: Anfänger erhalten sofort Feedback über jede Bewegung. Der Autor selbst hatte während seiner Ausbildung drei Mal innigen Kontakt mit der Alster gehabt, als ihm lieb war. Halb so wild: So lernt man nebenbei, wie man wieder in ein gekentertes Boot gelangt.
Die Ausbildung wird sehr ernst genommen. Das ist nicht verwunderlich, wenn man zum Beispiel den materiellen Wert eines Ruderbootes bedenkt, der häufig dem eines Mittelklassewagens entspricht.
Um so stolzer ist man, nach bestandener Prüfung als vollwertiges Mitglied in der RG HANSA aufgenommen zu werden!
Frischlings-Training
Wenn die Anfänger die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, können sie sich regelmaäßig unter der Woche treffen, um im Mannschaftsboot ihre Technik zu verbessern. Sie werden dabei von erfahrenen Mitgliedern betreut.
Ruderhandbuch_XL.pdf