Mitglied werden und Anfängerausbildung

Initiative Rudern fuer Fluechtlingskinder

Mit Leinen werden die Skiffs zu Wasser gelassen, damit die Anfänger sicher üben können. Fotos: Nadine Kuball

 

 

 


Am 27. März und 17. April gibt es jeweils um 19:00 Uhr zwei Info-Abende für alle, die sich für den Rudersport interessieren und Mitglied in der RG HANSA  werden wollen.

Bei den Infoabenden werden die Details zu Mitgliedschaft und Ausbildung ausführlich erklärt. Die Termine bieten auch die Gelegenheit, sich das Vereinshaus einmal von innen anzusehen.
In Anschluss an die Infoabende kann dann die Anfängerausbildung beginnen, die Kurse starten im April bzw. im Mai. In diesem Jahr werden 2 Kurse angeboten:
Eine Gruppe „Ü50“: geplante Ausbildungstermine an 3 aufeinanderfolgenden Wochenenden ab dem 24. Mai
eine Gruppe „U50“. geplante Ausbildungstermine unter der Woche, abends

Ablauf der Ausbildung

Die Ausbildung beginnt zunächst im breiten Trainings-Einer, anschließend im „Skiff“ (schmales Ruderboot) sowie in verschiedenen Mannschaftsbooten. Das Training im Einer soll dabei helfen, den korrekten Ruderschlag zu lernen sowie dazu befähigen, ein Boot sicher zu manövrieren.

Balance ist gefragt

Wegen der Konstruktion des Skiffs – es ist lang, schmal und kippelig – kommt man sich darauf vor wie auf einem Schwebebalken. Der Vorteil dabi: Anfänger erhalten sofort Feedback über jede Bewegung. Der Autor selbst hatte während seiner Ausbildung drei Mal innigen Kontakt mit der Alster gehabt, als ihm lieb war. Halb so wild: So lernt man nebenbei, wie man wieder in ein gekentertes Boot gelangt.

Die Ausbildung wird sehr ernst genommen. Das ist nicht verwunderlich, wenn man zum Beispiel den materiellen Wert eines Ruderbootes bedenkt, der häufig dem eines Mittelklassewagens entspricht.

Um so stolzer ist man, nach bestandener Prüfung als vollwertiges Mitglied in der RG HANSA aufgenommen zu werden!

Frischlings-Training

Wenn die Anfänger die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, können sie sich regelmaäßig unter der Woche treffen, um im Mannschaftsboot ihre Technik zu verbessern. Sie werden dabei von erfahrenen Mitgliedern betreut.

Ruderhandbuch_XL.pdf

 

Frequent Questions
Wann findet die Anfängerausbildung statt?

Die Ausbildung der Ruderanfänger findet im Frühling statt. Die Bedingungen sind dann ideal und das Wasser ist nicht mehr so kalt.

Zuvor muss ich zur Info-Veranstaltung, richtig?

Der Besuch der Info-Veranstaltung wird empfohlen, bevor man sich um eine Mitgliedschaft bewirbt.

Wie erfahre ich, wann diese Veranstaltung stattfindet?

Die Termine findest du hier auf unserer Webseite oder im Aushang vor unserem Vereinshaus. Du kannst aber auch über das Kontaktformular direkt nachfragen.

Was passiert mit meinen bereits gezahlten Beiträgen wenn das Rudern doch nichts für mich ist?

Im Jahr der Aufnahme erfolgt die Abbuchung des gesamten Beitrages nach Zugang der Aufnahmebestätigung. Innerhalb von vier Wochen ab Eintrittsdatum ist es jederzeit möglich, ohne Kosten wieder auszutreten. Es gilt das Datum des Einwurfs des Aufnahmeantrags. Nach Ablauf dieser Probezeit ist ein Austritt jeweils zum Jahresende möglich. Die Kündigung muss dem Verein bis zum 30. September des Jahres vorliegen.

Ich bin bereits Ruderer und möchte dem Verein beitreten?

Ein Beitritt für 'ausgebildete' Ruderinnen und Ruderer ist jederzeit möglich. Über das Kontaktformular kann du dich zu den Einzelheiten erkundigen.

 
Never be afraid to try something new! Remember amateurs built the ark - Professionals built the Titanic. Then again, the ark never saw an iceberg. - anonymous  