Immer wieder Rudern in Rheinsberg!

Seit der politischen Wende zieht es Jahr für Jahr die Ruderer der Donnerstagsrunde und einer stetig gewachsenen Schar  von begeisterten „Rheinsberg-Fans“ nach Rheinsberg im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land, im Norden des Landes Brandenburg. Gerudert wird bei dem Ruderverein Rheinsberg, der von Anfang an seine Boote den Hanseaten ausgeliehen hat und damit eine feste Beziehung zu der Donnerstagsrunde und ihren Anhängern aufgebaut hat. Man kann sogar sagen, dass heute schon die „zweite Generation“ die jährliche Rheinsberg Tour organisiert und der Zuspruch für dieses Ruderwochenende ungebrochen ist.

Tradition wird dabei groß geschrieben, denn fast jede Tour wird ähnlich durchgeführt. Am Freitag ist die Anreise und in der Pension „Vier Jahreszeiten“ wird übernachtet. Am Sonnabend werden meist etwa 30 km gerudert und am Abend gibt es frische Fische im Fischerhof am Grienericksee. Am Sonntag wird die Remus Insel auf dem Rheinsberger-See umrundet und zum Mittag gibt es den gebratenen Hecht im Gast- und Logierhaus in Warenthien. Von dort beginnt  gut gesättigt die Heimreise nach Hamburg.

Die allererste Rheinsberg Tour fand vor genau 30 Jahren auf Anregung eines Rheinsberger Ruderers, genant „Trabbi“ statt. Beruflich hatte es ihn nach Hamburg verschlagen und er gab den Anstoß zu dieser Traditionsveranstaltung.

Die ersten Übernachtungen fanden noch im alten, teerig nach Carbolineum riechenden Bootshaus statt. Und als das heutige Bootshaus in Rheinsberg gebaut wurde, mussten die Gäste aus Hamburg sogar ein Jahr nach Alt-Ruppin ausweichen. Aber danach hieß es dann nur noch, wir rudern immer wieder in Rheinsberg.

Gerudert wird wahlweise nach Strasen, nach Canow oder wie dieses Jahr nach Flecken Zechlin zum Fischer. Engpass ist immer wieder die Schleuse „Wolfsbruch“, weil es dort regelmäßig zu einem Bootsstau durch Hausboote und Motoryachten kommen kann.

Am 1. September Wochenende 2022 ruderten 15 Teilnehmer in drei sehr gepflegten Booten des Rudervereins Rheinsberg: Jens-Ulrich Maier, Herbert Gragert, Adrian Metzner, Claudia Lange, Joachim Lemke, Martin Kern, Dieter Bagdahn, Claudia Niendof, Martin Breuer, Melanie Zimmer, Gerhard Boehm und die bewährten Gäste von der Alster Kristof Jahn und Jörn Stranz.

Hervorragender Organisator und Planer dieser Rheinsberg Tour bei bestem Ruderwetter war  Günter Gerland, der leider kurzfristig seine Teilnahme absagen musste.  Er wird sich noch ein Jahr gedulden müssen, denn auch im nächsten Jahr heißt es: „Immer wieder Rudern in Rheinsberg“!

1 Reply to "Immer wieder Rudern in Rheinsberg!"


Got something to say?

Some html is OK

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.