Warum wir ein Ruderleitbild brauchen?

Marc Swienty, neuer Interimstrainer der HANSA, stellte das Ruderleitbild des DRV vor. Die rund 30 Teilnehmer konnten alles bis ins kleinste Detail erfragen, der Profi wusste Rat. Eine gelungene Veranstaltung, die gerne wiederholt werden kann.

Warum brauchen wir überhaupt ein Ruderleitbild? Eine Antwort gab zum Beispiel der ehemalige Bundestrainer Marcus Schwarzrock, als er eine gemeinsame und einheitliche Vorstellung der optimalen Rudertechnik einforderte.

Praktische Vorgabe

Die Beschreibung eines rudertechnischen Leitbildes ist aber kein Selbstzweck. Sie ist vielmehr ein praktisches Vorgabemodell und dient uns als Ausgangspunkt für das Techniktraining überhaupt. Ein Leitbild ist natürlich immer personenunabhängig und erfasst die wesentlichen Elemente der Rudertechnik. Im Rahmen des individuellen Trainings wird aus dem Leitbild die individuelle Zieltechnik mit ihren individuellen Ausprägungen abgeleitet. Kurz gesagt, jeder rudert anders, aber alle rudern nach dem gleichen Prinzip.

Oder wie Marc Swienty es eingängig formuliert hat: Das Leitbild gleicht etwa einer Schulschrift, die wir alle lernen müssen. Danach entwickelt aber jeder seine eigene Handschrift, die sich an der Schulschrift orientiert.

Mit Videos erklärt

So fing das Seminar auch recht kurzweilig an, weil Marc ohne viel Theorieaufbau gleich mit Vorzeigevideos arbeitete. Damit greift er auch eine bei Trainern inzwischen sehr beliebte Methode auf, den Bewegungsablauf zu erklären. Mit der Videoanalyse lässt sich schnell und einfach ein visueller Feedback geben. Die technische Umsetzung von Videos ist dank Smartphones, Tablets und Full-HD-Kameras nicht mehr aufwendig.

Alle Phasen ausführlich erklärt

Marc orientierte sich an den wesentlichen Merkmalen des Ruderschlages und stellte kurzerhand ein Soll-Ist-Vergleich an. So ging er die einzelnen Phasen durch, also Auslage, Vorderzug, Überlagerung, Beinstreckung, Rücklage, Anrollen und Freilauf. Bei vielen Punkten ging er bis ins Detail auf bestimmte Abläufe ein und zeigte, worauf wir beim Rudern achten müssen, und worauf Trainer achten sollten.

Mit großer Aufmerksamkeit wurde das Letbild von den Teilnehmern aufgenommen und diskutiert. Marc konnte dabei in seiner herzlichen Art alle Fragen sachkundig und versiert beantworten.

So geht es weiter

Nach der ausfürhrlichen Darlegung des Leitbildes ging es noch einmal auf dem Steg, wo Marc die passende Bootseinstellungen erklärte. Zum Abschluss waren alle Teilnehmer begeistert, Marc will im Laufe der Saison noch einen weiteren Kurs zum Thema Riemenleitbild halten.

Mit passenden Videos erklärte Marc Swienty das aktuelle Ruderleitbild des DRV.

Ohne die richtige Bootseinstellung hilft die beste Technik nicht viel. Marc erklärt, worauf wir achten müssen.

Hier geht es zum  Leitbild des DRV

No Replies to "Warum wir ein Ruderleitbild brauchen?"


    Got something to say?

    Some html is OK

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.