Rudern auf der Lahn – ein Naturerlebnis

Im so genannten Lahntopf im Rothaargebirge hat die Lahn ihre Quelle und schlengelt sich einige Kilometer durch wunderschöne Landschaften. Wer den Fluss im Ruderboot erkundet, erlebt die ursprüngliche Schönheit der Natur.

Ein Kurzbericht von Gerhard Boehm, Fotos von Michael Meineke und Uve Löser.

Im Juli 2017 ruderte eine Mannschaft der HANSA Gilde in einer Barke an vier Tagen auf der Lahn, der Trennungslinie zwischen den Naturräumen Taunus und Westerwald. Die Rudertour begann in Odersbach, bei Weilburg, und endete in Miellen, südlich von Bad Ems. Dort wird seit 1884 im Kaiser-Vierer um den begehrten „Kaiserpokal“, den ewigen Wanderpreis des deutschen Kaisers Wilhelm I., hart gekämpft.

Mit einem Image Film des letzten Weinortes an der Lahn – Obernhof – wurde den Ruderern versprochen, dass man an diesem Flusslauf seine erschöpften Batterien wieder aufladen könne. Dieses Versprechen hat sich für zehn Hamburger Ruderer dann auch tatsächlich erfüllt. Das beruhigend schöne Landschaftserlebnis mit den dicht bewaldeten hohen Hängen entlang der Lahn, den gewaltigen Kirchen, Klöstern, Burgen und Schlösser in Dietkirchen, Limburg, Diez, Laurenburg, Nassau oder Arnstein erregten Staunen und Bewunderung.

Vor allem die herrliche Gastlichkeit auf den Hotelterrassen oder beim Winzer in Obernhof ließen die Rudertage in geselliger Runde ausklingen. Mehr als ein Dutzend Schleusen waren mehr Erholung als lästige Unterbrechungen der Ruderei.

Und dann – als unerwartetes Highlight – die begeisterte Begrüßung unserer Barkenmannschaft auf der Emser Ruderregatta vor sehr viel Publikum. Die Ruderer hatten danach „gefühlt“ den Kaiserpokal gewonnen und die Lahn endgültig zu einem der romantischsten Ruderreviere erklärt.

Nach vier Rudertagen und einem Kulturtag waren unsere Batterien wieder vollkommen aufgeladen und wir traten die Heimreise mit herrlichen Erinnerungen an eine gelungene Rudertour an.

Wanderfahrt Lahn_2017

Rupprecht und Gerhard in der Lahn. Foto. Uve Löser

Wanderfahrt Lahn_2017

Ein Rehkitz durchschwimmt den Fluss.

 

Wanderfahrt Lahn_2017

Gruppenbild in trockenen Klamotten nach einer Regen-Sintflut: von links – Jörn Stranz (DHuGRC), Michael Meineke, Uve Löser,Günter Wunsch (oben), Peter Schürmann, Manfred Heuschkel (Fahrtenleiter), Ernst A. Frantz, Gert Runde und Gerhard Boehm. Der Fotograf, Rupprecht Matthies, ist nur auf anderen Fotos zu sehen.

Wanderfahrt Lahn_2017

Mehr als ein Dutzend Schleusen boten ausreichend Ruhepausen!

Wanderfahrt Lahn_2017

Die Bademeister von der Lahn: Gerhard, Rupprecht und Michael. Foto:Uve Löser

Wanderfahrt Lahn_manfred (1)

Rupprechts Dank an den Fahrtenleiter Manfred – ein Erinnerungsbild an die Lahn 2017 (Foto:Michael Meineke)

1 Reply to "Rudern auf der Lahn – ein Naturerlebnis"

  • Frank Schmidt
    22. August 2017 (14:19)
    Reply

    Kann ich nur bestätigen! Bin gerade zurück von einer Vier-Flüsse-Tour von Wetzlar nach Saarbrücken über Lahn, Rhein, Mosel und Saar!
    LG Frank


Got something to say?

Some html is OK

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.