So schnitt die HANSA bei der Deutschen Meisterschaft in Köln ab

Am letzten Wochenende im Juni fand in Köln die Deutschen Meisterschaften U17, U19 und U23 statt. In über 300 Entscheidungen wurden die besten deutschen Nachwuchsruderer aus 1290 gemeldeten Athleten ermittelt. Die HANSA machte dabei ein rechte gute Figur.
Ein Nachbericht von Marit Runge.

Bereits am Mittwoch morgen brachen alle Hansa Sportler in Richtung Köln auf. Am Fühlinger See ging es schon hoch her: Rund 1.500  junge Athletinnen und Athleten waren wie wir angereist. Für viele der U19- und U23-Sportler ging es in Köln um die Nominierung für die jeweiligen Weltmeisterschaften.

Runge-Power am Donnerstag

Einen besonders starken Auftritt legten Marit Runge und ihre Partnerin Charlotte Moritz (ARVH) schon am Donnerstag mit einem souveränen Vorlaufsieg hin. Über das Halbfinale qualifizierten sich die beiden als Favoritinnen für das A-Finale am Samstag. Wenig überraschend aber überglücklich konnten die beiden am Sonntag die Ziellinie als erste überqueren und Marit holte die Deutsche Meisterschaft In die HANSA.

Linus tat es seiner Vereinskollegin gleich und qualifizierte sich für das A-Finale. Hinter dem zweiten Hamburger Vierer-ohne kamen die Jungs am Sonntag als zweiter ins Ziel und gewannen so eine herausragende Vizemeistertschaft.

Im Hamburger B-Junioren Achter konnte Linus noch seinen Vorlauf gewinnen, musste sich im Finale dann jedoch mit einem starken vierten Platz zufrieden geben.

Anna ging im Juniorinnen Vierer-ohne an den Start. Leider qualifizierte sich der vierer es nicht direkt für das Finale am Sonntag und so musste das Team noch den Hoffnungslauf bestreiten. Sie beendeten ihr Wochenende mit einem starken 8. Platz.

Flemming schaffte es im leichten Doppelvierer mit dem Sieg im Vorlauf gleich ins Halbfinale. Dort qualifizierten sie sich für das B-Finale, was sie am folgenden Tag mit einem tollen 3. Platz abgeschlossen haben.

Unsere beiden Schwergewicht Jungs, Antoine und Jonas, reisten im zweier- ohne an und zeigten ihre Kräfte schon gleich im Vorlauf. Es reichte leider nicht ganz aus und sie mussten sich im Hoffnungslauf beweisen. Aber trotz einer tollen Leistung, schafften die beiden es doch nicht ins Finale.

Erfolge der A-Junioren

Bei den A Junioren begann die Deutsche Jahrgangs Meisterschaft auch schon am Donnerstag mit den Vorläufen. Franca Versace startete im Doppelzweier mit Ella Reim (RV Saarbrücken), um nochmal zu beweisen das sie bei der Nominierung für die WM auch mitspielen kann. Zusätzlich startete sie mit Alexandra Förster, Annika Steinle und Tabea Kuhnert und gewann ihr Rennen mit Längen. Durch diese klaren Siege empfohl sich Franca für die kommende Junioren-WM in Tschechien.

Ebenfalls war unser frischer HANSA–jung Lasse Krauss mit seinem zweier-Partner Julian Risse auf der Deutschen unterwegs. Sie qualifizierten sich mit einem tollen Rennen fürs Halbfinale. Leider verpassten sie nur kanpp das A-Finale, jedoch belegten dann im B-Finale einen starken 2. Platz.

Lea begann die deutsche Meisterschaft mit einem Sieg im leichten dopplezweier mit julia Bischof und beendete die Meisterschaft mit einem Tollen 3. Patz im A-Finale. Trotz eines kleinen Unfalls in den Wochen davor, erbrachte Lea eine klasse Leistung.

Paul Becker ruderte mit Leon Schmitz (BRC) im 2er- ohne und gewann fast mühleos mit seiner besseren hälfte den Vorlauf. Im Halbfinale schafften sie den 4. Platz und qualifizierten sich damit für das B- Finale. Dort zeigten sie was sie konnten und gewannen mit einer straken Leistung das Finale.

Catharina Kremer reiste unerwartet mit der U23-Sportlerin Silja Runge an, um ihre spontanen Leistungen im 2er- ohne zu zeigen.  In der bisherigen Saison ist sie häufig durch Krankheit oder Terminengpässe ausgefallen. Ohne viel Training schafften sie es zum Ende im A- Finale auf einen phänomenalen 4. Platz. Leider reichte es nicht für eine Medaille, jedoch für einen unerwartet glücklichen Lauf.

Die Ergebnisse im U23-Bereich

Im U23 Bereich begann die Meisterschaft ebenfalls am Donnerstag, endete jedoch mit den Finals schon am Samstag. Henrik startete im Einer und im Doppelvierer. Im Finale am Samstag wurde er von Marc Weber stark überrascht und musste sich geschlagen geben und kam als Zweiter ins Ziel. Somit wird er bei der U23-WM im Doppelvierer  mit Johannes Lotz, Anton Finger und Steven Hacker starten.

Gold für Henrik

Am Samstag Nachmittag konnte er mit seiner Mannschaft einen dominanten Start-Ziel Sieg im Doppelvierer fahren und gewann Gold. Simon Klose kam aus der USA ca. zwei Wochen vor der Jahrgangsmeisterschaft nach Hamburg um mit drei weiteren Studenten aus der USA einen Vierer mit Steuermann zu trainieren und sich in Köln mit einem Sieg für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Auf der deutschen Meisterschaft schafften sie einen dritten Platz hinter den lang eingefahrenen Booten des deutschen Ruderverbandes. Im 8er belegte Simon den 4 Platz. Anfang September wird Simon wieder in die USA zurückkehre und an der Boston University weiter zu studieren.

Leonie wird Vizemeisterin

Leonie Bergé fuhr auf der U23 Jahrgangsmeisterschaft 2- mit ihrer Partnerin aus Ratzeburg Marie Luise Witting. Die beiden kamen als zweite in einem spannenden Finale hinter dem Boot aus Hannover ins Ziel. Vizemeister! Im Vierer ohne Steuermann gelang den beiden auch ein zweiter Platz. Auf der U23 WM in Poznan geht es für Leonie jetzt im 4- an den Start.

Malte Anton Koch fuhr Doppelzweier und Doppelvierer im Leichtgewichtsberreich. In einem spannenden Endspurt schaffte er es mit seinem Partner Ruven (RCA) einen guten dritten Platz. Im Doppelvierer fuhr er mit seiner Renngemeinschaft aus Hamburg auf den zweiten Platz.

Im Leichten Senioren Frauen Einer vertrat Steffi Weigt die RG Hansa. Sie fuhr über Vorlauf und Halbfinale ins Finale wo sie einen starken 6. Platz erreichte.

Die deutsche Jahrgangsmeisterschaft in diesem Jahr wurde tatkräftig von Brigitte Huhn unterstützt. Sie verpflegte uns jeden Tag mit leckeren Nudeln und Milchreis. Möglich war das alles durch eine Großzügige Spende der Hansagilde. Im Namen der Leistungssportler: Vielen Dank!

DJM-koeln-2018-marit

Erster Platz im A-Finale: Marit Runge und ihre Partnerin Charlotte Moritz (ARVH) legten einen souveränen Vorlaufsieg hin. Im Finale holten sie verdient die Meisterschaft!

DJM-koeln-henrik

Henrik zeigte wieder eine Superleistung und konnte am Samstag mit seiner Mannschaft einen dominanten Start-Ziel Sieg im Doppelvierer fahren. Gold für Henrik!

DJM-koeln-2018-henrik

Im Einer lief es dagegen nicht ganz so glatt: Im Finale wurde er von Marc Weber überrascht und kam dann als Zweiter ins Ziel. Silbermedaille hier für Henrik!

DJM-koeln-2018-brigitte

So eine Meisterschaft ist fast ohne die tatkräftige Hilfe von Brigitte gar nicht zu stemmen. Im Hintergrund sorgte sie für das leibliche, und gelegentlich seelische Wohl der Sportler. Vielen Dank Brigitte!

DJM-koeln-2018-stefan+henrik

Trainer Stefan und Henrik hier im intensiven Taktikgespräch.

Der Doppelvierer empfiehlt sich in Köln: Anton Finger (Berliner Ruder-Club e.V.), Steven Hacker (Dresdner Ruder-Club 1902 e.V.), Johannes Lotz (Hanauer Rudergesellschaft 1879 e.V.) und Henrik werden einen Monat später bei der WM in Poznan die Bronze-Medaille holen.

Franca zeigte eine starke Leistung und empfohl sich für die kommende Junioren-WM in Tschechien.

 

No Replies to "So schnitt die HANSA bei der Deutschen Meisterschaft in Köln ab"


    Got something to say?

    Some html is OK

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..