Ruderbundesliga startet
Seit rund zehn Jahren gibt es die Ruder-Bundesliga. Hier kämpfen die schnellsten deutschen Vereinsachter der Frauen und Männer an fünf Renntagen in unterschiedlichen Austragungsorten in der Sprintdisziplin um den Titel des Liga-Champions. Die Saison 2023 beginnt kommendes Wochenende in Bad Segeberg.
Foto: Seyb/Derlien/Ruder-Bundesliga
Bis zu 18 Achter rudern in der Liga der Männer mit einer Schlagzahl von bis zu 50 Schlägen/Minute über die 350 Meter lange Strecke, bei den Frauen sind es bis zu acht Teams, darunter die Alster-Sprinterinnen, eine Kooperation des Hamburger und Germania Ruderclubs und der Ruder-Gesellschaft HANSA.
Das Saisonfinale findet 2023, wie auch im letzten Jahr, am 16. September in Hamburg statt, und zwar im Wohnzimmer der Hansestadt: auf der Binnenalster.
Mit diesem speziellen, ausgesprochen publikumswirksamen Format in ausgesuchten Innenstadtlagen der großen Metropolen, will der Deutsche Ruderverband mehr Aufmerksamkeit für den Rudersport erreichen. Und das Jonzept scheint aufzugehen: Bis zu 5.000 Menschen haben bislang die Regattastrecken besucht und verfolgen die Rennausgänge, bei denen es aufgrund der kurzen Sprintdistanz teilweise um 1/100-Sekunden geht.
Auch in diesem Jahr macht sich der RBL-Wanderzirkus auf dem Weg durch Deutschland. Das sind die Stationen der Saison 2023:
1. Renntag: 17.06.23 in Bad Segeberg
2. Renntag: 01.07.23 in Kassel
3. Renntag: 19.08.23 in Mülheim an der Ruhr
4. Renntag: 02.09.23 in Münster
5. Renntag: 16.09.23 in Hamburg
Got something to say?