Am Karfreitag auf der Wakenitz

Es ist schon eine liebgewordene Tradition, die Wanderruderfahrt am Karfreitag. Sie ist der Start in den Frühling. Dieses Mal ging es auf die Wakenitz.

Ein Videobericht von Frank mit kurzer Einleitung von Jean-Marc.

Da hatten sich Francelina und Mike ganz schön ins Zeug geworfen und haben die Tour nach Lübeck perfekt geplant. Treffpunkt der rund 20-köpfigen Gruppe war der Lübecker Frauen-Ruderclub, wo dann pünktlich bei bestem Wetter flugs vier Vierer zu Wasser gelassen wurden. Bootswart Jens Lange war auch dabei und half beim organisieren (vielen Dank für die Unterstützung).

Nach der Aufteilung ging es gleich los, eigentlich waren es nur ein paar hundert Meter, denn die Boote mussten wieder raus aus dem Kanal und zum Fluss umgetragen werden. Erst dann ging es richtig los! Ab ins Grüne, entlang der idyllischen Schleifen und Uferböschungen der Wakenitz. Die Sonne strahlte, der Himmel war Kornblumenblau und die Laune der Hamburger bestens.

Mittags hatten Francelina und Mike eine Pause in der Gaststätte Nobiskrug organisert, wo wir mit Schnitzel und Zander, Cola und Bier reichlich versorgt wurden. Natürlich fiel es nach dem Mahl den einen oder andern schwer, die Rückfahrt anzutreten – gut, wer beim Steuern dran war.

Nach der Rückkehr wurden die gut gepflegten Boote der Lübecker gründlich gereinigt und sorgsam wieder in den Hallen verstaut. Nach einem kühlen Getränk zum Schluss, löste sich diese Karfreitagsgruppe auf. Es war eine wunderbare Tour (vielen Dank an Francelina und Mike). Einen guten Eindruck vermittelt das gelungene Video, das Frank nebenbei gedreht und geschnitten hat.

Wer noch Bilder mag, hier geht es zur Bildergalerie:

1 Reply to "Am Karfreitag auf der Wakenitz"

  • Hans-Heinrich Busse
    28. April 2019 (19:44)
    Reply

    Guten Tag,
    den Lesern des Textes und den Betrachtern des Videos verrate ich nun ein lange gehütetes Geheimnis. Skulls und Steuer neben dem Steg des Lübecker Bootshauses von LRK und LFRK gehören zu einem fünften Gig-Boot, in dem weitere 4 Hanseaten und eine Hamburger Ruderin (Nr.21-25 der Fahrt) ebenfalls mit bei der Wakenitz-Tagesfahrt ruderten (sogar einige zusätzliche Kilometer). Es ist das echte Wanderruderboot, welches am Strand von Groß-Sarau neben den schnellen, schlankeren C-Gig-Doppelvierern liegt. Das fünfte Boot war nicht so schnell, weil es erst aus zwei Teilen zusammengebaut werden musste und weil beim Einsetzen der Metallring unter der Steuerschiene beschädigt wurde. Dadurch konnte das Steuer nicht mehr gehalten werden. So kamen die Steuerfrauen und der Steuermann zu ungeahnten Aktivitäten und die Mannschaft zu den mehr Kilometern. Alles verstanden?
    Danke den vier Unterstützern beim Untragen/Umfahren in Lübeck. Es war eine wirklich sehr schöne Tagesfahrt auf einem der reizvollsten Reviere Norddeutschlands.


Got something to say?

Some html is OK

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.