Jahresversammlung 2025 der HANSA Gilde
Die sehr gut besuchte Jahresversammlung am 18. Februar 2025 hatte ein besonderes Highlight.
Text: Volker Grosser / Fotos: Jean Marc Goettert
Die sehr gut besuchte Jahresversammlung am 18. Februar 2025 hatte neben Jahresbericht, Wahlen und natürlich traditionellem Roastbeef-Essen ein besonderes Highlight: die Verleihung der „Silbernen Leistungsnadel“ der HANSA Gilde an Jasmina Bier als international erfolgreiche Inklusionsruderin der RG HANSA.
Gildesprecher Jens Beckmann konnte mit fast 40 Anwesenden die Hälfte aller Gilde-Mitglieder auf der Jahresversammlung begrüßen. Jens hieß die Neumitglieder herzlich willkommen, insbesondere die verantwortlichen Förderinnen und Förderer des Rudern-gegen-Krebs-Projektes, die als „HANSA-Externe“ der Gilde beigetreten waren, um die Benefizregatta mit der RG HANSA weiterzuentwickeln.
Aus den eigenen Reihen der RG HANSA trat Jasmina Bier als erste Inklusionssportlerin in die Gilde ein. Ebenso wurde die „Stiftung der Ruder-Gesellschaft HANSA von 1872, Hamburg“ als neues Mitglied begrüßt.
Insgesamt hat die HANSA Gilde nun 78 weibliche und männliche Mitglieder aller Altersklassen und über alle Rudersparten hinweg. Damit ist die Gilde zum repräsentativen Abbild der Ruder-Gesellschaft geworden.
Die Silberne Leistungsnadel wird traditionell vergeben für herausragende ruderische Leistungen. Geehrt wurden bisher 13 Athletinnen und Athleten für die Teilnahme an Olympischen Spielen und Medaillenplätzen bei Weltmeisterschaften. Oft waren die Geehrten mehrfach erfolgreich für die RG HANSA, ob nun als Deutsche Meister oder bei den World Cups.
Nun wurde Jamina Bier für ihre herausragenden Leistungen im Inklusionssport mit der „Silbernen Leistungsnadel“ der HANSA Gilde geehrt. Jasmina ist PR2 klassifiziert, in dieser Klasse wird ohne Beineinsatz (ohne Rollbahn), also lediglich mit dem Oberkörper, gerudert. Ihre internationalen Erfolge sind beeindruckend: 2024 gewann sie auf dem World Cup in Poznan Gold im Einer und Silber im Mixed Doppelzweier, auf der Europameisterschaft in Szeged Silber im Mixed Doppelzweier. Auf der Qualifikationsregatta in Luzern für die Paraolympischen Spiele verpasste sie mit nur einer Sekunde knapp das Ticket für Paris.
In seinem Jahresbericht konnte Jens mitteilen, dass die Kassenlage der HANSA Gilde dank der Beiträge und Spenden ein größeres Projekt zulässt. Schatzmeisterin Claudia Niendorf erläuterte den Kassenstand und bedankte sich bei den Gildemitgliedern für das großzügige Spendenaufkommen (welches seit der Stegerneuerung in 2022 anhält). Es steht die Idee im Raum, für den Breiten- und Wanderrudersport C/E-Vierer anzuschaffen; der Ruderausschuss wird der HANSA Gilde hierzu kurzfristig Vorschläge unterbreiten.
Als nächstes größeres Ziel soll wieder der Leistungssport mit einem Boot unterstützt werden.
Jens Beckmann hatte bereits bei seiner Wiederwahl 2024 angekündigt, das Amt des Gildesprechers nicht mehr für die volle Wahlperiode von 2 Jahren, sondern nur noch für 1 Jahr auszuüben. Deshalb stand diesmal neben den planmäßigen Neuwahlen für Schatzmeister/in und Beirat auch die Neuwahl eines/r Gildesprechers/in an. Jens Beckmann verabschiedete sich nach 7 Jahren mit großem Dank an die Gilde-Mitglieder als Sprecher der HANSA Gilde. Claudia Niendorf, Schatzmeisterin der HANSA-Gilde, dankte Jens unter dem Applaus aller Anwesenden für seine erfolgreiche und engagierte Arbeit.
Jens-Ulrich bedankte sich als Mitglied der HANSA Gilde und Kassenwart der RG HANSA im Namen des Vorstands bei Jens für seinen Einsatz als Gildesprecher im GA sowie seine großzügige Spendenbereitschaft zur Unterstützung des Rudersports und der RG HANSA.
Mit einer kurzen Laudatio erhob Jens´ Vorgänger, Gerd Henze, den ausscheidenden Sprecher der HANSA Gilde in den Stand eines „Echten Hanseaten“ – dies, obwohl Jens die längste Zeit seiner Ruderlaufbahn in der Provinz Wilhelmshavens verbrachte. Die launige Ehrung wurde mit Lachen und Applaus bedacht.
Auf Vorschlag von Jens Beckmann wurde Dr. Volker Grosser als neuer Gilde-Sprecher gewählt. Claudia Niendorf wurde als Schatzmeisterin wiedergewählt. Den neuen Beirat bilden Maxi Kussatz, Henrik Runge, Jens Beckmann. Auf der Mitgliederversammlung der RG HANSA am 25. März wird die Bestätigung des Gildesprechers vorgeschlagen.
Der Mitgliedsbeitrag für die HANSA Gilde bleibt unverändert bei 80 €, die Versammlung stimmte dem entsprechenden Vorschlag der Schatzmeisterin zu. Schließlich konnte noch mitgeteilt werden, dass durch eine entsprechend eingegangene Spende an die HANSA Gilde für einige Jahre die modische Ehrung neuer Vereinsmeisterinnen und Vereinsmeister seitens der Gilde übernommen werden kann; allerdings muss die RG HANSA aufgrund der Insolvenz des bisherigen Partnermodeunternehmens zunächst noch eine neue Partnerschaft für Blazer und Sakkos finden.
Und wie schon in den vergangenen Jahren ging ein großer Dank an die Patinnen und Paten, die regelmäßig Gilde-Mitglieder in Ausbildung unterstützen … und dafür jedes Jahr mit einem fröhlichen Grillfest bei Mark Halledt und seiner Familie belohnt werden. Es lohnt sich also: für alle Beteiligten, aber auch für die RG HANSA, die auch auf diese Weise junge Menschen an den Verein bindet.
Nach dem offiziellen Ende der Versammlung ging es noch mit fröhlich ausgelassenen Gesprächen im oberen Saal und in der Gastronomie weiter. Bleibt noch zu hervorzuheben: das Essen war – wie gewohnt – reichlich und schmackhaft, die Stimmung war munter und gut. Neben dem traditionellen Roastbeef mit Remoulade und Bratkartoffeln gab es auch eine vegetarische Alternative. Dank an Christian und seine Crew für die fürsorgliche Bewirtung. Da freuen wir uns doch schon jetzt auf das Martinsgans-Essen im Herbst, zu dem traditionell auch wieder die stets erfolgreiche Trainingsmannschaft eingeladen wird (bestimmt die Gilde-Mitglieder von Morgen).



Got something to say?