Meisterempfang der HANSA 2017
Es ist eine liebgewonnene Tradition, dass der Verein seine Aktiven zum Saisonabschluß empfängt und ehrt. So kamen am Dienstag, den 27. Juni, die Teilnehmer sowohl der Deutschen Kleinboot-Meisterschaft (Krefeld), als auch der U-17-, U-19- und U-23-Meisterschaften (München) zusammen und wurden gebührend gefeiert. Immerhin brachten sie zwei Mal Gold, vier Mal Silber und sechs Mal Bronze mit.
Bericht und Fotos: Wilbrand Grevemeyer.

Ansprache: Vorsitzende Katharina von Kodolitsch eröffnet den Abend und bedankt sich bei den Trainern, Betreuern und den Aktiven.

Buffet aufgefahren: Die Gastro vollbrachte eine eigene Meisterleistung.

Gute Stimmung: Entspannt folgen Gäste und Aktive dem Empfang.
Wie immer bei den Sieger- und Meisterehrungen der HANSA waren es die Trainer Stephan Froelke, Ralf Kockel und Dirk Brockmann, die den Gästen über den Verlauf der Saison und die Erfolge auf den Meisterschaften launisch und informativ berichtet haben.
Die „Ausbeute“ der Endlaufteilnahmen können sich sehen lassen: Die Aktiven errangen zwei Mal Gold-, vier Mal Silber und sechs Mal Bronze. Ein Sieg im kleinen Finale komplettierte die guten Ergebnisse.

Stephan Fröhlke (rechts) berichtet ausführlich über die Saison der B- und A-Junior/innen
Charlotte Moritz und Marit Runge gewannen Silber im JF 2x B

Ralf Kockel (mitte) übernahm den gleichen Part für den Kreis der JF/JM A-Aktiven.

Bronze gewannen Annika Steinau und Franca Versace im JF 2x A

Landesverbandstrainer Dirk Brockmann (rechts) würdigt (v. links) Lina Hillers (Gold als Stfr. im SM 8+ B LG), Simon Klose (zwei Mal Silber im SM 4- B und SM 8+ B) sowie Stefanie Weigt (Bronze im SF 4x B LG).

Einmalige Leistung: (v. Links) Tim Ole Naske (Gold im SM 1x A) und Henrik Runge (Silber im SM 1x A) sorgten für einen beachtlichen Doppelsieg auf den Deutschen Kleinboot-Meisterschaften 2017 in Krefeld.

Ausgelassene Stimmung: Gemeinschaftsfoto der Aktiven beim fröhlichen Empfangsausklang auf dem Steg der HANSA mit Brigitte Huhn, die vor Ort mit seelisch-moralischer und tatkräftiger Untestützung dabei war.
Nicht so erfolgreich war ich, der Fotograf, der sich vorgenommen hatte, mit hoher Auflösung die Szenen des Abends in Bildern festzuhalten. Eine nicht rechtzeitig erkannte Kameraeinstellung hinterließ nur Bilder geringster Auflösung, die den von Vorn bis Hinten gelungenen Ablauf aber doch noch erkennen lassen.
Got something to say?