Auftakt des Weltcups 2016 in Varese
Während am Fühlinger-See in Köln die Deutschen Kleinbbotmeisterschaften ausgetragen werden, findet ebenfalls an diesem Wochenende im italienischen Varese der erste Weltcup 2016 statt. Als Moderator dabei: Sebastian Franke.
Bericht: Jean-Marc Göttert_Fotos: rudern.de
In Varese wollen einige Mannschaften des Deutschen Ruderverbandes die Chance nutzen, um sich im internationalen Vergleich zu messen und im kommenden Monat bei der Olympianachnominierung gut vorbereitet zu sein.
Für den Weltcup-Auftakt in Italien hat der DRV nicht mit voller Mannschaftsstärke gemeldet. Denn viele Ruderer, die sich bereits für die Olympischen Spiele im August nominiert haben, treten parallel zu dem ersten Weltcup bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften in Köln-Fühlingen in Einern und Zweiern ohne an.
Hier geht es um die Qualifikation der begehrten Plätze in der Bootsbesetzung. Unter anderem sind von der RG HANSA Tim Ole Naske und Henrik Runge in Köln dabei. Tole musste jedoch nach erfolgreichen Einzug ins Finale, überraschend wegen einer Schulterverletzung absagen.
In Varese ist der DRV mit vier Booten vertreten: Der Frauen-Achter (W8+) und der Leichtgewichts Männer-Vierer ohne Steuermann (LM4-) bereiten sich mit dem Weltcup auf die Olympianachnominierung in Luzern (20.-24.05.2016) vor. Bei den Frauenachter sind bereits Kanada und Russland zu sehen, zwei der fünf Nationen, die sich für Olympia qualifiziert haben.

Trainingsbeginn am See mit imposanter Bergkulisse im Hintergrund.

Noch einiges vor: Der leichte Frauen Achter Deutschland kam als viertes Boot mit 6:33:76 deutlich hinter Sieger Niederlande, Kanada und Russland ins Ziel.
Die Besetzung dieser beiden Deutschen Boote wurde bereits für die Saison 2016 festgelegt. „Wir nutzen den Weltcup für die Vorbereitung unserer Athleten, die im nächsten Monat noch die Chance bekommen, sich für die Olympischen Spiele in Rio zu nominieren“, sagt Cheftrainer Marcus Schwarzrock. „Im internationalen Vergleich können wir unseren aktuellen Stand ausloten und schauen, was uns nächsten Monat erwartet.“
Außerdem starten in Varese der Frauen-Zweier ohne Steuerfrau (W2-) mit Kerstin Hartmann und Kathrin Marchand, der bereits für die Olympischen Spiele qualifiziert ist und der leichte Männer-Zweier ohne Steuermann (LM2-).
Im Vergleich zum vergangenen Jahr hat sich die Zahl der gemeldeten Nationen noch einmal um fünf auf insgesamt 47 Nationalteams gesteigert. Die Weltcupserie aus insgesamt drei Veranstaltungen beginnt kommendes Wochenende mit dem Weltcup I (WC I) in Varese/Italien.
Der WC II findet vom 27. bis 29.05.2016 in Luzern/Schweiz statt und die Abschluss-Wettkämpfe tragen die internationalen Ruderer vom 17. bis 19.06.2016 in Poznan/Polen beim WC III aus.
Infos des Weltruderverbandes, sowie Zeitpläne der Wettkämpfe:

Am Sonntag leider Hamburger Wetter: Sebastian mit Freunden noch gut gelaunt am Moderatorentisch unterwegs. Hier sein Selfie.
Got something to say?