2019: Zehn Jahre Rudern gegen Krebs in Hamburg

Rudern gegen Krebs“ feierte am Sonntag, dem 18. August 2019, Geburtstag: Zum zehnten Mal startete die Benefizregatta auf der Hamburger Außenalster.

Ein Bericht von Avin Hell. Fotos von Wilbrand Grevemeyer

Unter der Schirmherrschaft von Andy Grote, Senator für Inneres und Sport der Freien und Hansestadt Hamburg, ruderten mehr als 60 Mannschaften für den guten Zweck. Ausgerichtet wurde die alljährliche Benefizregatta von der Rudergesellschaft HANSA.

Den Patienten helfen

Die Erlöse der Regatta kommen dem Sport- und Bewegungsprogramm im Hubertus Wald Tumorzentrum – Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf zugute. Ziel des geförderten Projekts ist es, die Lebensqualität von an Krebs erkrankten Patienten entscheidend zu verbessern.

Zehn Jahre und noch keine Ende

Schirmherr Andy Grote gratulierte persönlich zum Jubiläum und betonte den wichtigen Beitrag der Regatta zur „Active City Hamburg“. Seine Mitarbeiter Christoph Holstein, Staatsrat für Sport, und Kollegin Juliane Timmermann stiegen auch gleich in eines der Boote und lieferten sich ein Wettrennen gegen die UCCH Direktoren (Prof. Dr. Carsten Bokemeyer, Prof. Dr. Andrea Morgner-Miehlke, Prof. Dr. Kai Rothkamm und Priv.-Doz. Dr. Alexander Stein) sowie den Olympia-Sieger Lauritz Schoof, welches die UCCH Direktoren erfreut für sich entschieden. Die stolzen Gewinner belegten auch in der Gesamtwertung einen guten 4. Platz im Finale der Einsteiger.

Highlight des Tages

Das Highlight des Tages war das Patientenrennen, bei dem vier Hamburger und ein Lübecker Team an den Start gingen. Die Patienten freuten sich im Anschluss bei der Siegerehrung sichtlich über die Auszeichnung und die Leistung.

Schließlich haben die meisten von ihnen im ganzjährigen Rudertraining, welches auf Initiative der Stiftung Leben mit Krebs bei der Ruder-Gesellschaft HANSA e.V. vor Ort angeboten wird, das ganze Jahr über trainiert.

Den Sieg trug in diesem Jahr das Team „Happy“ davon, knapp gefolgt von den „Alsterschlawinern“, den „Alsterchaoten“ und den „Alsterperlen“. Das eigens aus Lübeck angereiste Team „Trave Nessie“ konnte den 5. Platz für sich entscheiden.

Sieger der Einstieger

Beim Finale der Einsteiger verteidigte die Mannschaft „Ermel hoch“ ihren Goldtitel vom letzten Jahr, knapp gefolgt vom UKE-Boot „Brainlab-Innovation moves fast“ (Silber) und dem Team „Star Finanz“ (Bronze).

Finale der Fortgeschrittenen

Das Finale der Experten war bis zum Schluss spannend zu verfolgen. Nur um Haaresbreite gewann das „Team Sexy“ (Gold) vor dem UKE-Team „Herzschlag“ (Silber) und dem Team „Alstersterne“ (Bronze).

Rückblick

Wichtige Initiatoren und Wegbegleiter der Regatta, allen voran Claus Feucht von der Stiftung Leben mit Krebs, Katharina v. Kodolitsch, Jens Beckmann und Jörn Franck von der RG Hansa sowie Prof. Carsten Bokemeyer vom UCCH, berichteten über den Anfang von Rudern gegen Krebs in Hamburg und führten gut gelaunt mit einer kleinen Modeschau die T-Shirt-Kollektion der letzten zehn Jahre vor.

Lauritz Schoof, 2-facher Olympia-Goldgewinner im Rudern und gleichzeitig in ärztlicher Ausbildung am UKE, erklärte interessierten Zuschauern zudem in der Aktion „In 5 Min zum Ruder-Profi“ am Ruder-Ergometer die wichtigsten Grundlagen des Ruderns.

Rudern gegen Krebs wird von der Stiftung Leben mit Krebs in Kooperation mit dem Hubertus Wald Tumorzentrum – Universitäres Cancer Center Hamburg und der Ruder-Gesellschaft HANSA e.V. ausgetragen.

Danke an die Helfer

Einen großen und herzlichen Dank an die zahlreichen Teilnehmer und Teams sowie die vielen freiwilligen Helfer der Ruder-Gesellschaft HANSA! Es hat allen wirklich Spaß gemacht!

Weitere Bilder insbesondere natürlich Mannschaftsbilder, sind unter diesem Link zu finden.

 

 

Aber auch der Spaß kam nicht zu kurz, hier kämpft Olympiasieger Lauritz Schoof mit ernsthafter Konkurrenz am Ergo.

Schirmherr der Veranstaltung war wieder Innen- und Sport-Senator Andy Grote

Die Riege der Veranstaltungsfarben der vergangenen zehn Jahre.

Siegerehrung des Promirennens Senatoren gegen Professoren und Olympiasieger.

Im sportlichen Bereich wurde hart um die Platzierungen in Vorläufen, Viertel-. und Halbfinals sowie Endläufen gerkämpft.

Frauenpower: Das souveräne Zielgericht mit Alex, Alex, Ute und Sandra. Im Hinterbrund unterstützen Bernd und Ela.

Avin Hell, Referentin für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit beim UKE, führte informativ durch den Tag. Interviews mit Patienten und Professoren gehörten natürlich ebenfalls dazu.

Siegerpodium 2019

No Replies to "2019: Zehn Jahre Rudern gegen Krebs in Hamburg"


    Got something to say?

    Some html is OK

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..